Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ein Kind schreibt das Wort Familie mit Kreide

Borby hat wieder einen Kirchenmusiker 

  • Der 21 Jahre alte Theologiestudent Jorge Sendler spielt ab sofort die Orgel in der Borbyer Kirche.

Eckernförde – Der Zeitpunkt hat gepasst. Jorge Sendler hatte gerade mit dem Theologiestudium in Kiel begonnen, als er nach einem Nebenjob als Kirchenmusiker suchte. Er schrieb eine Mail an Katja Kanowski, Kirchenmusikdirektorin in St. Nicolai. Ein Volltreffer. Denn zum selben Zeitpunkt hatte der langjährige Borbyer Kirchenmusiker Heiko Henrich bekannt gegeben, dass er nach Berlin wechseln würde. Die Gemeinde suchte nach einer Nachfolge. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen war klar: Jorge Sendler bekommt den Job. „Es passte einfach gleich“, erinnert er sich. Seit dem 1. Januar ist er in Teilzeit als Kirchenmusiker in Borby angestellt. Da die beiden Eckernförder Gemeinden Borby und St. Nicolai auf dem Weg zur Fusion sind, arbeitet er eng mit Katja Kanowski zusammen. In beiden Kirchengemeinden ist er zusammen mit ihr für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste und Amtshandlungen und die Organisation von Konzerten und anderen musikalischen Veranstaltungen zuständig. „Ich freue mich total, hier zu sein“, sagt der 21-Jährige.  

Die Orgel hatte es ihm schon als Grundschüler angetan. Ab und zu konnte er in seiner Heimatgemeinde Süderlügum in Nordfriesland das Instrument spielen. Mit neun Jahren fragte ihn dann sein damaliger Pastor, ob er beim Weihnachtsgottesdienst einspringen könne. „Viel Erfahrung hatte ich nicht“, erinnert sich Jorge Sendler. Aber er hatte Mut. Er machte es. „Zum Glück konnte ich mir schon immer viel autodidaktisch beibringen“, sagt Sendler. Ab da begeisterte ihn dieses große Instrument mit seinem mächtigen Klang. „Orgelmusik füllt einen ganzen Raum und kann so viele verschiedene Emotionen auslösen,“ weiß er. Als Jugendlicher absolvierte er dann neben der Schule im nahegelegenen Dänemark eine Ausbildung zum Kirchenmusiker. Mit 16 Jahren spielte er erst in dem 600-Seelendorf Neugalmsbüll die Orgel. Nach dem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr bei der Stiftung Nordfriesland wechselte er 2023 nach Breklum. 2024 würdigte sein kulturelles Engagement der Kreis Nordfriesland mit dem Margarete-Böhme-Jugendkulturpreis. „Lange Zeit habe ich gedacht, ich studiere nach dem Abi Musik“, sagt Sendler. Aber seine Leidenschaft dann ganz zum Beruf zu machen? Nein, das wollte er dann doch nicht. Denn auch die Theologie begeistert ihn. In seiner Heimatgemeinde war er in der Jugendarbeit aktiv und später Mitglied im Kirchengemeinderat in Neugalmsbüll. „Ich freue mich jetzt darauf, Glaube und Kirche wissenschaftlich zu betrachten.“ Theologie studieren und im Nebenjob Orgel spielen: Für ihn passt das perfekt. „Für die Möglichkeit bin ich sehr dankbar.“  

Wer Jorge Sendler an der Orgel hören möchte, kann am Sonnabend, 25. Januar, um 18 Uhr in die Borbyer Kirche kommen. „Das ist mein Antrittskonzert“, sagt er. Auch die Chorarbeit geht in Borby weiter. Die Leitung der Kantorei hat Hermann Ewald übernommen. Den Gospelchor verantwortet Björn Maack.  

 

Unser Angebot